Windows 11 verlangt ein Hardware-Upgrade. Das hat wie immer eine Reihe Implikationen, wie etwa auf mein KVM mit externem Monitor, externer Tastatur und Maus. Wird Zeit, dass ich auch meinen Anschluss an dieses Setup auf Vordermann bringe.
Disclaimer: Ich habe den Adapter auf eigene Kosten erstanden und werde für diesen Artikel nicht von UGREEN bezahlt.
Ursprünglich hing der Windows 10 Desktop-PC an mehreren Kabeln des KVM, darunter eben HDMI, 2x USB-A für je Maus und Tastatur. Mit dem Wechsel auf Windows 11 habe ich mich nun für eine günstige Notebook-Lösung entschieden. Das Notebook verkraftet 32 GB RAM, eine 1 TB NVME SSD, und ist recht Energieeffizient. Schnickschnack, wie eine überteuerte Grafikkarte brauche ich fürs Büro nicht. Dafür brauche ich aber nun eben einen USB-C-fähigen Adapter für die oben genannten Anschlüsse.
Wie passend, dass ich nun den UGREEN USB-C Multifunktion Adapter (Model CM512/15598) gefunden habe. Erwähnenswert ist allerdings, dass das Teil nicht auf UGREEN's Website zu finden ist.
Er bietet laut Herstellerangaben:
- 1x PD 3.0 USB-C bis zu 100 Watt, mit bis zu 5 Gbit/s
- 1x HDMI, bis 4K bei 30 Hz
- 3 x USB-A 3.0, mit bis zu 5 Gbit/s
- 1x Gigabit Ethernet, RJ45, bis 1000 MBit/s
Damit eignet er sich für HD Display Einsatz im Mac als auch Windows, Linux an PCs, Notebooks und sogar diversen Tablets bzw. Smartphones (USB-C Buchse vorausgesetzt). UGREEN gibt an, dass der PD Port nicht für Daten und Video-Streaming geeignet ist. OK, dann ist das halt nur ein stromversorgender Anschluss. Das USB-C Kabel jedoch ist genau für den Zweck der Video- (und Strom-)Übertragung konzipiert worden.
Der Adapter kommt in einem silber-metallic Alu-Gehäuse und fühlt sich wertig an. Im Betrieb wird er kaum warm.
Mit im Papierkarton sind ein User Manual und einige Handouts, die regulatorische FCC/IC Statements, Hinweise zu Sicherheit, Marken und Recycling beinhalten.
Die Verkabelung an mein Setup ist gradlinig simpel. Hier ist nichts spannendes zu berichten. Ich habe dem Adapter lediglich ein 1 Meter langes, passendes USB-C Verlängerungskabel spendiert, damit ich den Adapter mit seinen seitlich rausragenden Kabeln unter den Tisch verschwinden lassen kann. Das finale Setup jedes der angeschlossenen Rechner soll sich nur durch die jeweiligen USB-C Kabel äußern. In Zukunft möchte ich das Kabel-Wirrwar nicht mehr sehen. Ich werde das Extrakabel auch so anbringen, dass das ca 20 cm kurze USB-C Kabel am Adapter nicht abgeknickt ist. Das soll Kabelbrüchen vorbeugen.
Das ist übrigens nicht mein erster UGREEN HDMI Adapter. Aus Erfahrung kann ich also sagen, dass das Teil seine Fähigkeiten schon lange robust unter Beweis stellen konnte.
Der Adapter reagiert erfreulicherweise sehr zügig auf die KVM Wechsel, was mir besonders wichtig ist. In anderen Fällen habe ich Wartezeiten von 5-10 Sekunden hinnehmen müssen, bis die Adapter am Mac gepeilt hatten, dass sie gefordert werden. Auch hat keiner der Adapter bisher Aussetzer bei der Bildübertragung gehabt - weder unter Windows, noch am Mac.
Lessons Learned
- Qualität muss nicht teuer sein.
- Ich zweifle, ob der Adapter noch lange am Markt zu haben sein wird. Die Herstellerseite im Internet hat andere Modelle gelistet.