Manchmal ist es nötig einen Apple Mac komplett zu resetten. Oder man möchte nur einige Optionen des "BIOS" aka VNRAM ändern, obwohl ein alternatives Betriebsystem, wie Linux, dies nicht mehr kann. Wie ein Recovery Mode helfen kann, erfahrt ihr hier.
Zuerst muss das MacBook neu gestartet werden. Beim Einschalten muss allerdings die Tastenkombination Option+R
gedrückt halten werden, bis das Apple Logo erscheint. Erst dann kann wieder los gelassen werden!
Der Mac bootet in den Recovery Mode und braucht (zwingend) zuerst ein WLAN, durch den es sich die benötigten Recovery Daten herunterladen kann.
[!warning] Achtung, bei langsamer oder kostenpflichtiger Internetverbindung Bis die Recovery durchgestartet ist, kann es je nach Internetverbindung etwas dauern. Immerhin wird ein halbes Betriebssystem nachgeladen. Vor allem bei Verträgen mit Volumentarifen, sollte man die Einstellung lieber auf einen Zeitpunkt verschieben, an dem man sich mit einem kostenlosen WLAN verbinden kann.
Ist dies geglückt, erscheint nach einer Weile der erste Dialog für die Sprachauswahl.
Der Rest ist selbsterklärend.
[!tip] Terminal Nachdem man seine favorisierte Sprache gewählt hat, erhält man nicht nur die nächsten Anweisungen, sondern auch ein Menü, das unter Dienstprogramme unter anderem ein Terminal anbietet. Praktisch, wenn man einige NVRAM Optionen zum Startverhalten ändern möchte.