ALDI Talk Verbindungsprobleme beim Samsung A33

Ich weiss nicht warum, aber ich ziehe hartnäckige Defekte an Elektrogeräten an, wie ein Magnet! Heute neu: ALDI Talk Netzprobleme

Nach der Reparatur des Mikrofons am Samsung A33 versagte die Verbindung der SIM-Karte zum ALDI Talk Funknetz.

Ein Blick in den SIM-Status verhieß nichts Gutes: "Nur Notrufe". Natürlich ließ sich so keine SMS empfangen, die das Telefon als zu Whatsapp zugehörig ausweist. Alle SIcherheitsmechanismen zielen drauf ab, dass die SIM-Karte im Netz des Anbieters aktiv ist. Was sie ja nicht war.

Ergo, musste ich erneut das Telefon einbehalten und weitere Tests ausführen. Alle guten Dinge sind 3, hm?

Zuerst habe ich das WLAN ausgeschaltet. schließlich wollte ich keine False-Positives bei der Fehleranalyse erleben.

Ein Test mit einer SIM Karte von Congstar hat einwandfrei funktioniert. Nach wenigen Minuten hat das A33 sein Netz gefunden und eine Internetverbindung aufgebaut. Im Status stand der Netzbetreiber "congstar" und der Funkstandard LTE. So weit, so gut.

Auch machte die ALDI Talk SIM in einem anderen Handy keine Probleme. SIM-Status zeigte "MEDIONmobile", der Funkstandard war 4G und Surfen im Netz war, wie erhofft, möglich.

Offenbar war irgendetwas nach dem Zusammenbau irgendwas anderes - nur was?

Die APN Einstellungen weisen einen Eintrag "o2 Internet" auf, wenn die ALDI Talk SIM drin steckt. Die Congstar SIM zeigte einfach nur "Internet" an. Aber insgesamt ist dies zweitrangig. Solange nur Notrufe angenommen werden, findet die SIM kein Netz.

Naja, eigentlich schon - manchmal. Manchmal aber auch nicht. Sehr instabil das Ganze. Man könnte nun schlußfolgern, dass in meiner Umgebung das ALDI Netz schlicht schlecht abgedeckt ist und beim Internet die falsche APN Verbindung herangezogen wird. Das kann ich aber insofern entkräften, als das zwei andere Notfall Telefone mit der ALDI Talk SIM-Karte einwandfrei Netz finden.

Ich habe das Gefühl, dass ich bei der Montage irgendein Kabel nicht richtig drangemacht habe. Also, wird es wieder - nun zum dritten Mal - geöffnet.

Nur so nebenbei vermerkt, kostet so ein passgenauer Rahmenkleber 10 € im Internet... wären also schon mal 30 € allein fürs diesen Fall... Aua!

Um weitere Kosten im Schach zu halten, muss ich systematisch vorgehen:

  1. Netzabdeckung im Testgebiet prüfen > Testabdeckung OK
  2. Vertrag mit ALDI prüfen > Vertrag wie erwartet. Internet Option gegeben.
  3. Altes Bauteil wieder einsetzen, und Verbindungsaufbau prüfen > Neues Problem! Argh!
  4. APN Werte zurücksetzen
  5. Telefon auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Für weitere Ideen bin ich ganz Ohr...

Oh no! Nicht noch ein Problem!

Und ein neues Problem poppte auf. Warum auch nicht!

Nachdem ich das Smartphone VORSICHTIG geöffnet hatte, das Connector Board entnommen und das alte Board wieder eingesetzt hatte, sollte es folglich mit dem Funktionstest weitergehen. Doch nun sprang das Display nicht an. Ein paar Zeilen und ein zentrimerterbreiter Streifen zuckten kurz auf, und das wars. Als hätte ich nicht schon viel Zeit und Muße in das Teil gesteckt, jetzt auch noch ein Flexkabel- oder (schlimmer) Displayschaden! Dabei bin ich wirklich sehr vorsichtig mit dem Innern umgegangen. Zum Heulen!

Ich nehme an, dass die Batterie OK ist, denn sie hatte einen Tag zuvor noch einwandfrei funktioniert, hatte 50% Strom und ist nicht aufgequollen.

Der USB-C Anschluss erlaubte mir einen Test am HDMI-Adapter, und somit am externen Monitor. Hier war aber nichts zu holen. Der Monitor blieb dunkel. Hm.

Das Flexkabel sieht in meinen Augen einwandfrei aus. Keine Risse, keine Knicke - nichts. Die Stecker sind auch alle augenscheinlich tip top. Ebenso die Buchsen. Nicht szu bemängeln.

Was sich unter dem Gehäuse, nahe dem Display allerdings abspielt, kann ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen. Dafür müsste ich das ganze Telefon zerlegen. Das mache ich erst, wenn ich wirklich, wirklich nicht mehr weiterkomme.

Fortsetzung folgt

Lessons Learned

  • Manche Dinge laufen einfach schief.
  • Ruhe bewahren.
  • Das nächste Smartphone wird per se modular aufgebaut - etwa so ein Fairphone oder etwas vergleichbares.